Donnerstag, 6. Januar 2022, 17 Uhr
Kein Stammtischvortrag
(Betriebsferien im Insel-Restaurant)
Das Stammtischgespräch am 3. Februar fällt leider aus!
Donnerstag, 3. Februar 2022, 17 Uhr
(Anmeldung bis zum 1.2.2022)
Der Name „Niedersachsen” in der Geschichte. Betrachtungen zum Jubiläum
„75 Jahre Land Niedersachsen”
(Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, Stade)
Donnerstag, 3. März 2022, 17 Uhr
(Anmeldung bis zum 1.3.2022)
120 Jahre Postkarte - am Beispiel von Freiburg/Elbe
(Jörg Petersen, Freiburg)
Donnerstag, 7. April 2022, 17 Uhr
(Anmeldung bis zum 5.4.2022)
Wie „Opa Karls Tankstelle” Ausstellungsstück wurde.
Die Gasolin-Tankstelle Mehrtens aus Stade als Teil der Baugruppe
Königsberger Straße im Freilichtmuseum am Kiekeberg
(Zofia Durda, Rosengarten)
Der anschließende Vortrag am 5. Mai fällt leider aus!
Donnerstag, 5. Mai 2022, 17 Uhr
(Anmeldung bis zum 3.5.2022)
Mitgliederversammlung mit Vortrag
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.” Zum
hundertsten Geburtstag von Synold Klein (1920-94)
(Dr. Ina Busch, Wewelsfleth)
Donnerstag, 2. Juni 2022, 17 Uhr
(Anmeldung bis zum 31.5.2022)
„Die Zeit der Altsachsen?”
Das frühe Mittelalter an Heidbek und Schwinge
(Dr. Andreas Schäfer, Stade)
Donnerstag, 7. Juli 2022, 17 Uhr
Abt Albert von Stade und seine Reise nach Rom
(Dr. Arend Mindermann)
Donnerstag, 4. August 2022, 17 Uhr
Sagen und Geschichten aus dem Alten Land (Lesung)
(Cornelia Kenklies)
Donnerstag, 1. September 2022, 17 Uhr
Der Name „Niedersachsen” in der Geschichte.
Betrachtungen zum Jubiläum
„75 Jahre Land Niedersachsen”
(Dr. Hans-Eckhard Dannenberg)
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 17 Uhr
„Regierungsbilder”-
Künstlerinnen und Künstler in der Artothek
im Johanniskloster
(Dr. Heike Schlichting)
Donnerstag, 3. November 2022, 17 Uhr
Stade und der Elbe-Weser-Raum um 1900.
Gesellschaft, Kultur, Mentalität
(Prof. Dr. Norbert Fischer)
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 17 Uhr
Adventskaffee
(Heinz Mügge)
Donnerstag, 5. Januar 2023, 17 Uhr
kein Vortrag (Betriebsferien)
Donnerstag, 2. Februar 2023, 17 Uhr
Führung durch die Ausstellung
„Elbe-Weser-Dreieck im Kartenbild der vergangenen 500 Jahre”
(im Niedersächsischen Landesarchiv Stade)
(Dr. Wolfgang Dörfler)
Donnerstag, 2. März 2023, 17 Uhr
Die Sanierung der Stader Altstadt
(Jens Bossen)
Donnerstag, 6. April 2023, 17 Uhr
„Braunes Glück hinter dem Deich. Ein Kehdingen-Krimi” (Lesung)
(Gerd Beckmann)
Donnerstag, 4. Mai 2023, 18 Uhr
Auf den Spuren von Abt Albert. Mit dem Fahrrad von Stade nach Rom (Westroute)
im Anschluss an die Mitgliederversammlung (17 Uhr)
(Klaus Quiatkowsky)
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17 Uhr
Römer an der Niederelbe. Ein Bericht zu aktuellen
archäologischen Forschungen im Landkreis Stade
(Daniel Nösler)