Aktuelles

Veranstaltungen und Rückblicke

  

 

Der nächste Stammtischvortrag im Inselrestaurant Stade

findet am Donnerstag, den 6. April 2023, um 17 Uhr statt.

 

 Braunes Glück hinter dem Deich. Ein Kehdingen-Krimi (Lesung)

 

(Gerd Beckmann)

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

Hinweis:

 

Der Abendvortrag am Dienstag, den 25. April 2023, fällt aus.

 

 Der nächste Abendvortrag im Museum Schwedenspeicher

findet am Dienstag, den 16. Mai 2023, um 19:30 Uhr statt.

 

Die Ehefrau als Geisel für den Frieden. Das bewegte Schicksal der

Markgräfin Eupraxia/Adelheid

 

(Prof. Dr. Gerd Althoff, Münster)

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Rückblick

Das Stader Jahrbuch 2022 ist erschienen! 

 

 

Mitglieder des Stader Geschichts- und Heimatvereins erhalten den neuen Band mit der Post zugeschickt.

Im Buchhandel ist das Stader Jahrbuch 2022 für 15 Euro erhältlich.

 

 

 

In der Kartenausstellung, die bis zum 22. Februar 2023 im Niedersächsischen Landesarchiv zu sehen war, wurde auch diese schöne Karte aus der Sammlung des Stader Geschichts- und Heimatvereins gezeigt.

Zu sehen sind die Stadt und Festung Stade mit den beeindruckenden Festungsanlagen und das Dorf Campe. Das in den 1750er Jahren errichtete Neue Werk südlich der Stadt ist heute verschwunden.

 

Quelle: NLA Stade, Dep. 10 Nr. 10013

 

Prof. Christoph Nonn aus Düsseldorf hält am 14. Juni 2022 einen Vortrag über die

Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871. Geschichte in Bildern

im Lesesaal der Abteilung Stade des Niedersächsischen Landesarchivs.

 

Hier zum Anschauen:

 

 

 

Dr. Niels Petersen aus Göttingen hält am 17. Mai 2022 einen Vortrag über die

Küstengesellschaft und Hafenstadt am Beispiel von Schiffern zur Hansezeit

im Lesesaal der Abteilung Stade des Niedersächsischen Landesarchivs.

 

Hier zum Anschauen:

 

 

 

 

Das Stader Jahrbuch 2021 ist erschienen!

 

V.l.n.r.: Bernhard Homa, Frank Auf dem Felde, Mirko Rechnitzer

V.l.n.r.: Bernhard Homa, Frank Auf dem Felde, Mirko Rechnitzer, Gudrun Fiedler


 

 

 

Dr. Carola S. Rudnik hält am 19. Oktober 2021 einen Vortrag über die Opfer des Lüneburger Patientenmordes 1941–1945 aus dem Elbe-Weser-Dreieck im Lesesaal der Abteilung Stade des Niedersächsischen Landesarchivs.

 

Hier zum Anschauen:

 

 

 

Ein kleiner Rückblick aus dem Vortrag:

 

120 Jahre Postkarte - am Beispiel von Freiburg/Elbe

(Jörg Petersen, Freiburg)

vom 3. März 2022

 

 

(Quelle: Jörg Petersen, Freiburg)

 

 

 

Dr. Dirk Schleinert aus Stralsund hält am 15. März 2022 einen Vortrag über die Schwedenzeit in Pommern im Lesesaal der Abteilung Stade des Niedersächsischen Landesarchivs.

 

Hier zum Anschauen: