Abendvorträge

Termine 2023/2024

 

 

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

 

 

 

Dienstag, 17. Januar 2023, 19:30 Uhr, Museum Schwedenspeicher

 

Zu ewigem Gedächtnis angebracht. Historische Inschriften in Niedersachsen

(Dr. Christine Wulf, Göttingen)

 

 

 

Dienstag, 14. Februar 2023, 19:30 Uhr, Museum Schwedenspeicher

 

Zwischen Niederelbe und Lombardei: interdisziplinäre Forschungen zur

Migration der Langobarden im 6. Jh. in Mähren und Pannonien

(Dr. Daniel Winger, Rostock)

 

 

 

Dienstag, 28. März 2023, 19:30 Uhr, Museum Schwedenspeicher

 

Wandermusikanten, Puppenspieler, Gymnastiker und andere Künstler

auf den Jahrmärkten des Landdrosteibezirks Stade (ca. 1815-1890)

(Dr. Horst Rößler, Bremen)

 

 

ABGESAGT

 

Dienstag, 25. April 2023, 19:30 Uhr, Museum Schwedenspeicher

 

Aufklärung für jedermann. Die Volksaufklärung als „Bürgerbewegung“

des 18. Jahrhunderts in Norddeutschland

(Prof. Dr. Holger Böning, Bremen)

 

 

 

 

Dienstag, 16. Mai 2023, 19:30 Uhr, Museum Schwedenspeicher

 

Die Ehefrau als Geisel für den Frieden. Das bewegte Schicksal der

Markgräfin Eupraxia/Adelheid

(Prof. Dr. Gerd Althoff, Münster)

 

 

 

Dienstag, 17. Oktober 2023, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade

 

Der Radikalenerlass in Niedersachsen 1972 bis 1990 - der demokratische

Rechtsstaat in Gefahr?

(Wilfried Knauer, Hannover)

 

 

 

Dienstag, 28. November 2023, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade

 

Die Frau des Bürgermeisters sei auf einem Bock geflogen...

Hexenverfolgungen in Stade und Umgebung im 16. und 17. Jahrhundert

(Dr. Rolf Schulte, Ahrensburg)

 

 

 

Dienstag, 23. Januar 2024, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade

 

Denkmale der späten Moderne“? Architektur in Niedersachsen

zwischen 1960 und 1980

(PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke, Hannover)

 

 

 

Dienstag, 20. Februar 2024, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade

 

Die Römer kommen! Der Versuch Roms, Germanien zu erobern

(Dr. Stefan Burmeister, Bramsche-Kalkriese)

 

 

 

Mittwoch (!), 27. März 2024, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade

 

Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Die hannoversche Landeskirche und

ihr Bischof Marahrens in der NS-Zeit

(Prof. Dr. Hans Otte, Hannover)

 

 

 

Dienstag, 16. April 2024, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade

 

Heilsökonomie“. Seelenheil und die ökonomischen Grundlagen

niedersächsischer Klöster im Mittelalter

(Prof. Dr. Christoph Dartmann, Hamburg)