Wichtiger Hinweis:
Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter 04141/660600 oder stade@nla.niedersachsen.de erforderlich.
Es gilt die 3-G-Regel oder ggf. aktualisierte Corona-Regeln. Bitte bringen Sie einen Nachweis über die vollständige Impfung oder Genesung oder ein Testergebnis mit.
Dienstag, 19. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade
Opfer des Lüneburger Patientenmordes 1941-1945 aus dem Elbe-Weser-Dreieck
(Dr. Carola S. Rudnick, Lüneburg)
Der Abendvortrag am 23. November fällt leider aus!
Dienstag, 23. November 2021, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade
Zwischen Niederelbe und Lombardei:
interdisziplinäre Forschungen zur Migration der Langobarden
im 6. Jh. in Mähren und Pannonien
(Dr. Daniel Winger, Rostock)
Dienstag, 15. März 2022, Niedersächsisches Landesarchiv Stade
Die Schwedenzeit in Pommern (1648-1720/1815)
(Dr. Dirk Schleinert, Stralsund)
Dienstag, 5. April 2022, Niedersächsisches Landesarchiv Stade
Die Meteorite Niedersachsens - außerirdische Besucher der letzten 500 Jahre
(Dr. Alexander Gehler, Göttingen)
Dienstag, 17. Mai 2022, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade
Küstengesellschaft und Hafenstadt am Beispiel von Schiffern zur Hansezeit
(Dr. Niels Petersen, Göttingen)
Dienstag, 14. Juni 2022, 19:30 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Stade
Die Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871. Geschichte in Bildern
(Prof. Dr. Christoph Nonn, Düsseldorf)